
re:connect
Ein Raum für dich
Live Session | online | kostenlos
Es passiert schnell, sich selbst aus dem Blick zu verlieren.
Manchmal schon im Laufe eines Monats, einer Woche oder eines einzelnen Tages.
Weil der Fokus ständig außen liegt – bei anderen, bei Aufgaben,
bei To-Dos, aber nicht bei dir.
Manchmal merkt man abends, dass man sich den ganzen Tag über nicht gespürt, nicht einmal richtig durchgeatmet hat.
Und dabei klingt es doch so einfach, oder?
Ein bisschen Tee, eine Kerze, eine Pause, etwas Stille.
Doch die Wahrheit ist:
Für viele ist Selbstfürsorge kein sanftes Wohlfühlprogramm,
sondern ein Kampfplatz.
Einer, auf dem man sich selbst immer wieder austrickst
und am Ende doch wieder scrollend auf dem Sofa liegt.
Obwohl das Nervensystem längst nach Ruhe ruft.
Aber runterzufahren fällt schwer.
re:connect
ist ein Raum für genau diesen Moment. Für das Innehalten, das oft zu kurz kommt. Für das leise Bedürfnis nach Rückverbindung.
Nicht als To-do. Sondern als Einladung.
Was dich erwartet
Eine kostenlose live Session für alle, die sich selbst wieder spüren wollen.
-
einfache Tapping-Übungen (MET), die leicht in den Alltag zu integrieren sind
-
kleine Rituale mit ätherischen Ölen
-
ehrliche Impulse zum Thema Selbstfürsorge
-
Raum für alles, was gerade da ist – ohne Druck
Du brauchst keine Vorbereitung.
Kein Ziel. Kein Vorwissen.
Nur ein bisschen Offenheit, wieder bei dir zu landen.
Wann?
Am 20. September 2025 um 11:00 Uhr oder
Am 22. September 2025 um 19:00 Uhr.
_edited.jpg)
"Es geht nicht darum,
etwas zu „fixen“ –
sondern darum, wieder bei
dir zu landen."
Was dich begleitet
-
Du erhältst einen Guide mit Klopfübungen & Ritualen für den Alltag. Ein Begleiter für deine eigene Praxis. Und du nimmst neues Wissen mit:
-
Wie ätherische Öle dich unterstützen können.
-
Wie du mit wenigen Klopfbewegungen Spannung lösen kannst. Wie einfach es sein darf, wieder bei dir anzukommen.
Für wen ist re:connect gedacht?
-
Für Frauen, die oft zuerst an andere denken.
-
Für Mütter, die selten Platz für sich finden.
-
Für alle, die merken, dass sie sich selbst auf später verschieben.
-
Für Menschen, die sich nach Ruhe sehnen – und oft nicht wissen, wie sie anfangen sollen.
Hi, ich bin Paula
33. Jahre, Schauspielerin, Mama, und Mentorin.
Als hochsensible Person, Selbstständige und Mama kenne ich die Herausforderungen eines intensiven Lebens. Oft fühlt sich der Alltag wie ein ständiger Balanceakt an – zwischen all den Anforderungen und dem Wunsch, einfach nur zu "sein".

Warum ist Selbstfürsorge ein gesellschaftliches Statement?
Selbstfürsorge ist nicht nur ein persönlicher Akt – sie ist ein stiller Beitrag zu einem größeren Wandel.
Denn dich selbst ernst zu nehmen bedeutet auch, gesellschaftliche Strukturen zu hinterfragen, die dich lange gelehrt haben, dich selbst hintanzustellen.
Es bedeutet:
- Traditionelle Rollenbilder zu durchbrechen:
Warum sollte Fürsorge für andere selbstverständlich sein – aber Fürsorge für dich selbst eine Ausnahme?
- Selbstbestimmung zu leben:
Entscheidungen zu treffen, die sich an deinem inneren Kompass orientieren – nicht an Erwartungen von außen.
- Mentale Gesundheit gleichwertig zu behandeln:
Dein seelisches Wohlbefinden ist nicht verhandelbar. Es verdient denselben Stellenwert wie deine körperliche Gesundheit.
Wenn du dich selbst priorisierst, sendest du eine Botschaft –
an dein Umfeld, an dein inneres System, an die Welt:
Ich bin wertvoll. Ich bin wichtig.
Und diese Haltung wirkt. Sie stärkt nicht nur dich –
sondern inspiriert auch andere, sich selbst wieder ernst zu nehmen.